Zur Premiere gibt es Gold

Bei ihrem ersten Start auf Hessenebene gewinnt Su-Linh Henkes vom LC Olympia Lorsch überlegen im Blockmehrkampf Lauf.

Mit einem kleinen Team machte sich der Leichtathletikclub Olympia Lorsch auf den Weg nach Baunatal, um an den Hessischen Meisterschaften in den Blockmehrkämpfen der Altersklassen U14 und U16 teilzunehmen. Für die jüngste Starterin Su-Linh Henkes gab es bei der Premiere auf Landesebene gleich eine Goldmedaille zu feiern: Im Blockmehrkampf Lauf der Schülerinnen W12 siegte sie überlegen mit 2302 Punkten.

Zum Beginn des Wettkampftags regnete es noch stark, doch davon zeigte sich Su-Linh über die 60-Meter-Hürden wenig beeindruckt. Bei ihrem zweiten Lauf in der neuen Disziplin steigerte sie sich mit deutlich verbesserter Technik um mehr als eine Sekunde auf 11,04 Sekunden und hatte einen perfekten Start in den Mehrkampf. Im anschließenden Weitsprung kam sie von Versuch zu Versuch weiter, sodass sie sich schließlich mit 4,50 Metern an die Spitze des Feldes setzte.

Bei mittlerweile guten äußeren Bedingungen pulverisierte sie auch ihre Bestleistung im 75-Meter-Sprint und lief in 10,27 Sekunden als Schnellste aller Starterinnen der W12 ins Ziel. Nach einem ordentlichen Ballwurf auf 31,5 Meter hatte sie vor dem abschließenden 800-Meter-Lauf gut 100 Punkte Vorsprung auf den Rest der Konkurrenz und konnte das Rennen taktisch angehen. Auf der Zielgeraden setzte sie noch einen Schlussspurt und erreichte mit neuer Bestzeit von 2:49,40 Minuten das Ziel. Damit sammelte sie hervorragende 2302 Punkte und blieb unangefochten an der Spitze, während sich Ava Kappen (TSV Kirchhain, 2213 Punkte) und Marlena Friedrich (Eintracht Frankfurt, 2203 Punkte) mit sehr guten 800-Meter-Zeiten noch die Plätze 2 und 3 erkämpften.

Bei der Jugend M14 war der LC Olympia Lorsch in allen drei Blocks vertreten. Zum Auftakt des Blocks Wurf hätte es für Benjamin Czogalla nicht besser laufen können: Mit dem Diskus erzielte er 34,91 Meter und qualifizierte sich damit für die Süddeutschen Einzelmeisterschaften. Mit 2361 Punkten steigerte er aber auch sein Mehrkampfergebnis um mehr als 200 Punkte und durfte sich über den vierten Rang freuen. Überlegener Hessenmeister wurde Aaron Pompetzki (LSC Bad Nauheim) mit 2689 Punkten.

Im Block Sprint/Sprung gingen Peter Ross und Maximilian Weinbach an den Start. Dabei erzielte Peter im Speerwurf mit 29,30 Metern eine neue Bestleistung, während dies Maximilian im Hochsprung mit 1,50 Metern gelang. Am Ende des Tages standen für Peter Rang 4 mit 2326 Punkten und für Max Rang 6 mit 2281 Punkten in der Ergebnisliste – und damit auch neue Bestleistungen im Mehrkampf. Mit 350 Punkten Vorsprung enteilte Fabian Stadie (SG Egelsbach, 2754 Punkte) der Konkurrenz und gewann den Titel.

In der Mannschaftswertung der Männlichen Jugend U16 musste sich das Lorscher Trio mit 6968 Punkten im Kampf um die Bronzemedaille nur knapp dem TV Wächtersbach (6972 Punkte) geschlagen geben, deren Starter aber alle dem älteren Jahrgang der M15 angehören. Gold und Silber gingen an die TSF Heuchelheim (7143 Punkte) und die TG Sachsenhausen (7081 Punkte).

Im Block Lauf lief es für Lukas Ross zunächst nicht ganz rund, nachdem sich der Start des Wettkampfs wegen eines fehlenden Riegenführers um mehr als eine halbe Stunde verzögerte. Von Disziplin zu Disziplin arbeitete er sich in den Mehrkampf und setzte bei den abschließenden 2000 Metern ein besonderes Highlight: Mit 6:47,92 Minuten steigerte er seine Bestleistung und lief die Norm, um bei den Süddeutschen Meisterschaften über 800 Meter zu starten. Beim Mehrkampf reichten 2151 Punkte für Rang 6; der Titel ging an Christian Kessler (LC Mengerskirchen, 2517 Punkte).

Als weitere Starterin des LC Olympia Lorsch absolvierte Louisa Schäffner den Blockmehrkampf Sprint/Sprung bei der Jugend W14. In einem soliden Mehrkampf erzielte sie 1947 Punkte und erreichte den 18. Platz. Für die Lorscher Talente der U16 geht es Mitte Juni mit den Hessischen Einzelmeisterschaften weiter. Bis dahin gilt es die gute Form weiter zu verbessern.

kede

Su-Linh Henkes – hier beim Ballwurf – holte mit 100 Punkten Vorsprung die Goldmedaille im Block Lauf der Schülerinnen W12.

kede / Bild: kede

Vertraten die Farben des LCO erfolgreich bei den Hessischen Meisterschaften im Blockmehrkampf (v.l.): Benjamin Czogalla, Maximilian Weinbach, Hessenmeisterin Su-Linh Henkes, Lukas und Peter Ross.

kede / Bild: kede