Fünfmal Gold und dreimal Bronze

Bei den Südhessischen Meisterschaften im Blockmehrkampf schneidet der
Leichtathletikclub Olympia Lorsch hervorragend ab.

Am Samstag fanden im Sportpark Erbach die Südhessischen Meisterschaften in den
Blockmehrkämpfen statt. Die vom TSV Erbach organisierten Wettkämpfe gingen
trotz großer Teilnehmerfelder und einer Vielzahl von Disziplinen zügig über die
Bühne. Bei strahlendem Sonnenschein, aber teils böig auffrischendem Wind wurden
zahlreiche Bestleistungen aufgestellt. Besonders gut schnitt auch der
Leichtathletikclub Olympia Lorsch ab: Das kleine Team aus acht Athletinnen und
Athleten brachte ebenso viele Medaillen mit in die Klosterstadt.
Bei den Blockmehrkämpfen handelt es sich um Fünfkämpfe, wobei immer die
Disziplinen Sprint, Hürdenlauf und Weitsprung zu absolvieren sind. Je nach Vorliebe
kommen zwei weitere hinzu: im Block Sprint/Sprung der Hochsprung und Speerwurf,
im Block Lauf der Ballwurf und eine Laufstrecke sowie im Block Wurf das
Kugelstoßen und der Diskuswurf. In den Jugendklassen U14 und U16 dient das
Format dazu, auf den Sieben- bzw. Zehnkampf vorzubereiten.
Trotz zweier verletzungsbedingter Ausfälle war der LC Olympia Lorsch bei den
Schülern M14 in allen drei Blocks am Start. Mit mehr als 250 Punkten Vorsprung
gewann Benjamin Czogalla den Block Wurf (2151 Punkte) und hatte dabei in vier
Disziplinen jeweils deutlichen Vorsprung zur Konkurrenz. Vor allem mit dem Diskus
kam er mit 28,36 Metern mehr als acht Meter weiter – und war dennoch nicht ganz
zufrieden, weil er die angepeilten 30 Meter verfehlte.
Im Block Lauf startete Lukas Ross mit hundert Punkten Vorsprung in den
abschließenden 2000-Meter-Lauf. Sein nächster Verfolger, Emil Heß vom MTV
Urberach, ging das Rennen mutig an und hatte nach drei Runden etwa 30 Meter
Vorsprung herausgelaufen. Doch in der vierten Runde kam ihm Lukas immer näher
und hatte ihn auf der letzten Gegengeraden eingeholt. In der Zielkurve konnte Emil
noch Gegenhalten, hatte aber auf den letzten hundert Metern gegen den Antritt von
Lukas keine Chance. Durch die kluge Renneinteilung blieb Lukas mit 6:51,59
Minuten auch deutlich unter den angestrebten sieben Minuten und wurde mit 2162
Punkten überlegen Südhessischer Meister.
Die meisten Punkte sammelte Peter Ross bei der M14 für den LC Olympia Lorsch im
Block Sprint/Sprung, aber die 2291 Zähler reichten „nur“ für die Bronzemedaille.
Nach 1,41 Metern startete Peter eine Aufholjagd, konnte aber an Julian Groß vom
TuS Kelsterbach (2314 Punkte) nicht mehr vorbeiziehen. Gegen Fabian Stadie
(2710 Punkte) waren beide chancenlos: Der Egelsbächer zählt zu den großen
Mehrkampftalenten in Deutschland und gewann jede der fünf Disziplinen mit
deutlichem Vorsprung. Zusammen mit Benjamin und Lukas stand Peter aber in der
Mannschaftswertung auf dem obersten Treppchen, die das Lorscher Trio mit 6604
Zählern gewann.
Bei den Schülern M13 war Henry Malik nach drei Disziplinsiegen im Kugelstoßen
(8,25 Meter), 60-Meter-Hürdenlauf (11,23 Sekunden) und Diskuswurf (29,44 Meter)
klar auf Titelkurs im Block Wurf. Auch den 75-Meter-Sprint gewann er, musste aber
auf den letzten Metern wegen Schmerzen im Oberschenkel austrudeln. Im
abschließenden Weitsprung biss er dann bei sieben Schritten Anlauf auf die Zähne,
um noch eine Weite einzubringen. Das gelang im zweiten Versuch, sodass er mit
2036 Punkten mit mehr als 120 Zählern Vorsprung den Titel gewann.
Ihren ersten Blockmehrkampf absolvierte Su-Linh Henkes bei den Schülerinnen W12
und lieferte sich mit Sophia Heinrich (LG VfL/SSG Bensheim) einen packenden
Zweikampf im Block Lauf. Im abschließenden 800-Meter-Lauf hatte Sophia nach
anderthalb Runden eine Lücke gerissen, doch Su-Linh konterte mit einem langen
Schlussspurt und zog eingangs der Zielgeraden vorbei. Mit 2:49,71 Minuten kam sie
als Dritte ins Ziel und wurde mit sehr guten 2186 Punkten Südhessische Meisterin.
Bei den Schülerinnen W15 freute sich Anna Junghanns mit 2004 Punkten über die
Bronzemedaille im Block Wurf. Mit 13,93 Sekunden lief sie über die 80-Meter-
Hürden die zweitschnellste Zeit in ihrer Altersklasse und stellte mit 4,68 Metern im
Weitsprung eine neue Bestleistung auf. Nach zwei ungültigen Versuchen im
Kugelstoßen blieb sie zwar deutlich unter ihrem Leistungsvermögen, knackte aber
erstmals in einem Blockmehrkampf die 2000-Punkte-Marke. Ebenfalls Bronze gab
es für Elise Huberti im Block Sprint/Sprung; in der Mannschaftswertung reichte es
gemeinsam mit Louisa Schäffner (6. Platz Block Sprint/Sprung) für den vierten Rang.
In zwei Wochen stehen dann die Hessischen Blockmehrkampf-Meisterschaften in
Baunatal auf dem Programm. Am nächsten Wochenende geht es für die Lorscher
Talente aber zunächst um die Titel bei den Südhessischen Meisterschaften in den
Einzeldisziplinen in Darmstadt.
kede

Schon an der dritten Hürde hatte Lukas Ross (LC Olympia Lorsch) die Nase vorn
und lief in 14,40 Sekunden als Erster ins Ziel.
kede / Bild: kede


Su-Linh Henkes (LC Olympia Lorsch) gewann den Block Lauf der Schülerinnen W12
nach einem spannenden Duell mit Sophia Heinrich und Franka Jamelle (beide LG
VfL/SSG Bensheim).
kede / Bild: kede