
Bei den Südhessischen Mehrkampf-Meisterschaften gehen sechs Titel an den Leichtathletikclub Olympia Lorsch.
In Rüsselsheim fanden am Samstag die Mehrkampf-Meisterschaften der Leichtathletik-Region Südhessen statt. Mehr als 250 Athletinnen und Athleten suchten ihre Besten im Drei- und Vierkampf. Der Leichtathletikclub Olympia Lorsch sammelte mit einem kleinen Team sechs Goldmedaillen und vier weitere Podestplatzierungen – von den jüngsten Altersklassen bis zu den Aktiven.
Am erfolgreichsten schnitten die Schülerinnen der U12 im Vierkampf ab. In der Klasse W10 siegte Arienne Blumenschein mit 1381 Punkten vor ihrer Vereinskameradin Maxima Vorläufer (1310 Punkte). Dabei steigerte sich Arienne im Hochsprung auf eine neue Bestleistung von 1,18 Metern; das gleiche gelang Maxima mit dem Ball mit einer Weite von 34 Metern. Zusammen mit Viktoria Kaufmann (W11: 4. Platz, 1252 Punkte) standen die beiden auch in der Mannschaftswertung ganz oben auf dem Podest.
Ähnlich gut lief es auch bei der Weiblichen Jugend U14 im Vierkampf. Hier siegte Su-Linh Henkes mit 1948 Punkten in der Klasse W12. Zu ihren fast 300 Punkten Vorsprung auf die Zweitplatzierte Ronja Kühnel (LG Groß-Umstadt, 1669 Punkte) trug auch eine neue Bestleistung von 1,48 Metern im Hochsprung bei: zwölf Zentimeter höher als der Rest der Konkurrenz. Im Team mit Anastasia Kaufmann (7. Platz, 1468 Punkte) und Sara Weber (8. Platz, 1433 Punkte) gewann Su-Linh auch die Mannschaftswertung.
Über einen dritten Platz im Vierkampf der W15 mit 1676 Punkten freute sich Anna Junghanns und dabei insbesondere über eine neue Bestleistung von 1,30 Meter im Hochsprung. Bei den Frauen stellte zum Abschluss der Freiluftsaison Lena Sonnabend ihre Vielseitigkeit unter Beweis: Die Teilnehmerin an den Deutschen U23-Meisterschaften im 200-Meter-Sprint sammelte auf der halben Strecke, im Weitsprung und beim Kugelstoßen 1727 Punkte – und damit über 200 Punkte mehr als die Zweitplatzierte Katharina Melchior (TV Trebur, 1516 Punkte).
Im Vierkampf der M13 setzte Henry Malik ein Ausrufezeichen: Mit 50,50 Metern warf er fünf Meter weiter als die anderen Jungs und belegt damit aktuell in der hessischen Bestenliste Rang 5. Gute Leistungen im Sprint, Weit- und Hochsprung brachten ihm in Summe 1771 Punkte und den Titelgewinn im Vierkampf. In der Altersklasse M11 ging Joas Figge an den Start, der ebenfalls mit dem Ball die Tagesbestweite von 44,50 Metern erzielte. Am Ende musste er sich mit 1458 Punkten nur Rafael Chalagiannis (LG Rüsselsheim, 1540 Punkten) geschlagen geben, der mit 1,39 Metern eine überragende Leistung im Hochsprung zeigte.
Die weiteren Ergebnisse der Starterinnen und Starter des LC Olympia Lorsch: MU18, Dreikampf: 2. Leon Artur Bartz 992 Punkte; M11, Dreikampf: 5. Nilo Pytka 804 Punkte; W14, Vierkampf: 8. Louisa Schäffner 1414 Punkte; W13, Dreikampf: 7. Emmi Junghanns 1063 Punkte; W12, Dreikampf: 14. Sarah Roß 996 Punkte
kede

Bild: 2025-09-13_LCO-Lorsch_SHM-Mehrkampf_WU12.jpg
Viktoria Kaufmann, Maxima Vorläufer und Arienne Blumenschein (von links) siegten in der Mannschaftswertung der Schülerinnen U12 im Vierkampf.
kede / Bild: kede

Bild: 2025-09-13_LCO-Lorsch_SHM-Mehrkampf_WU14-75m.jpg
Vom Start weg ging Su-Linh Henkes (rechts) im 75-Meter-Sprint Führung.
kede / Bild: kede
















