Bronze für die Gummibärenbande

Bei den Kreis-Meisterschaften in der Kinderleichtathletik erobern die Jüngsten des
LC Olympia Lorsch einen Platz auf dem Treppchen.

Im Stadion an der Heinrich-Böll-Schule in Fürth veranstaltete der Leichtathletikkreis
Bergstraße seine letzten Meisterschaften für dieses Kalenderjahr: In der
Kinderleichtathletik waren die besten Teams der Altersklassen U8 bis U12 gesucht.
Der Wettkampf bildete darüber hinaus den Abschluss des erstmals ausgetragenen
KiLa-Cups, bei dem die drei besten Ergebnisse aus fünf Wettkämpfen in die Wertung
eingehen. Für den Leichtathletikclub Olympia Lorsch waren die Jüngsten am
erfolgreichsten: Die „Gummibärenbande“ der U8 sicherte sich Bronze bei den Kreis-
Meisterschaften.
Die zehn Mitglieder der „Gummibärenbande“ mussten unter anderem zwei 30-Meter-
Sprints aus verschiedenen Startpositionen absolvieren; als Ergebnis zählten die
addierten Zeiten. Hier belegten Zoi Kelidis (13,4 Sekunden) und Matilda Weiß (14,1
Sekunden) den zweiten und fünften Rang unter den insgesamt 48 Starterinnen und
Startern – und trugen damit wertvolle Punkte zum dritten Rang in der
Disziplinenwertung bei. Auf Rang 4 sprinteten sie zusammen mit Moritz Boltz, Tom
Dietl, Felix Golz, Robert Kaufmann, Emilia L., Lian Thong, Benjamin und Paulina
Walter in der Hindernisstaffel. Gute Ergebnisse im Zielweitsprung und beim Ballwurf
mit Additionswertung sorgten dafür, dass sie zum ersten Mal in diesem Jahr den
Sprung auf’s Treppchen schafften: Stolz präsentierten sie ihre Bronzemedaillen, die
sie hinter den „Orcas“ des TSV Amicitia Viernheim und dem TV Heppenheim
gewannen. Gleichzeitig sorgte das gute Abschneiden dafür, dass sie in der KiLa-
Cup-Wertung Rang 4 belegten.
Für die „Lorscher Raketen“ war es bei der U10 erst der zweite Wettkampf, den sie
als eigenständiges Team absolvierten. Am besten schnitten Anton Klein, Oskar
Larsen, Tobias Malik, Finn Rehberger, Juna Schmidt, Annabelle Walter und Lilly
Weber mit Rang 4 bei der Hindernis-Sprintstaffel ab. Rang 5 sicherten sie sich in der
Biathlon-Staffel, bei der analog zum bekannten Wintersport ausdauerndes Laufen
mit der Treffsicherheit beim Werfen zu kombinieren ist. Zusammen mit den
Ergebnissen aus 40-Meter-Sprint, Weitsprung und Medizinballstoßen freuten sie sich
über den fünften Platz bei den Kreis-Meisterschaften. Für eine Wertung beim KiLa-
Cup fehlte den „Raketen“ leider das dritte Ergebnis.
Mit dem Wettkampf in Fürth ging im Leichtathletikkreis Bergstraße die Saison der
Stadionwettkämpfe zu Ende. Für den Rest des Jahres stehen noch Straßen- und
Crossläufe an, bevor dann im Dezember die Hallensaison beginnt.
kede

Stolz präsentiert die „Gummibärenbande“ des LC Olympia Lorsch ihre
Bronzemedaille in der Altersklasse U8.
kede / Bild: kede

Beim Zielweitsprung der Altersklasse U8 gilt es, mit beiden Füßen in einem Reifen
zu landen, dessen Entfernung zum Absprungpunkt von Versuch zu Versuch größer
wird.
kede / Bild: kede