
In der Kinderleichtathletik belegen die Mannschaften des LC Olympia Lorsch vordere Plätze.
Das Herbstsportfest in Viernheim stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Kinderleichtathletik: Als Teil des erstmals ausgetragenen Kinderleichtathletik-Cup im Kreis Bergstraße galt es für alle Teams noch einmal wertvolle Punkte zu sammeln, bevor am nächsten Wochenende der Abschluss in Fürth auf dem Programm steht. Der Leichtathletikclub Olympia Lorsch war in allen Altersklassen mit jeweils einem Team am Start und durfte sich über vordere Plätze freuen.
Wie immer in der Kinderleichtathletik absolvierten die Teams aus sechs bis elf Kindern mehrere Disziplinen. Die jeweils besten Ergebnisse gingen in die Wertung als Platzierungspunkte ein, sodass am Ende die Mannschaft mit der niedrigsten Punktzahl die Nase vorn hatte. Die beste Platzierung für den LC Olympia Lorsch erzielte das Team „Huddle Geduddle“ bei der Altersklasse U12, das sich einen spannenden Zweikampf mit den „Killerwalen“ des TSV Amicitia Viernheim lieferte. Die Lorscher Mannschaft entschied den 50-Meter-Sprint mit und ohne Hindernisse sowie den Hochsprung für sich, musste sich im Weitsprung und der 6×50-Meter-Staffel aber knapp dem Team aus Viernheim geschlagen geben. Weil beim Drehwurf auch die „Geparden“ des TV Hofheim etwas weiter kamen als die „Huddle Geduddles“, ging der Sieg in der Gesamtwertung denkbar knapp mit einem Punkt Vorsprung an die „Killerwale“. Pia Arnold, Joas Figge, Viktoria Kaufmann, Carina Knapp, Pina Lamp, Felix Olschewski, Nilo Pytka und Maja Strohmenger freuten sich aber auch sehr über Rang 2.
In der Klasse U10 nahmen für den LC Olympia Lorsch erstmals in diesem Jahr genug Kinder teil, um ein eigenes Team an den Start bringen: Bei den vorherigen Wettkämpfen waren die „Lorscher Raketen“ immer als Startgemeinschaft mit anderen Vereinen dabei. Rim Ben et Taleb, Jonna Engelke, Anton Klein, Tobias Malik, Finn Rehberger, Juna Schmidt, Annabelle Walter und Lilly Weber sortierten sich im 40-Meter-Sprint, Hoch-Weitsprung, Medizinballstoß und Drehwurf je zweimal auf Rang 4 und 5 ein. Das beste Disziplinen-Ergebnis erzielten sie bei der Hindernisstaffel mit Rang 3 und belegten damit in der Gesamtwertung einen guten vierten Platz. Die Disziplinsiege teilten sich die „KUHlen Kühe“ des TSV Amicitia Viernheim und die „Löwen“ des TV Hofheim, die am Ende knapp die Nase vorn hatten.
Bei den jüngsten der Altersklasse U8 durfte sich die „Gummibärenbande“ des LC Olympia Lorsch über den Disziplinsieg in der Hindernisstaffel freuen. Im 30-Meter-Sprint, beim Zielweitsprung und Drehwurf lief es aber nicht ganz so gut, sodass Tom Dietl, Felix Golz, Smilla Jakob, Robert Kaufmann, Emilia L., Lian Thong, Benjamin und Paulina Walter in der Gesamtwertung den fünften Platz erzielten. Platz 1 ging mit drei Disziplinsiegen an den TV Heppenheim.
Zum Abschluss der KiLa-Cup-Wertung sind in Fürth am nächsten Wochenende auch selten geforderte Disziplinen zu bewältigen, darunter eine Biathlon-Staffel bei der U10 und ein Stadioncrosslauf bei der U12. Das könnte die Gesamtwertung aus bisher vier Wettbewerben noch einmal gehörig durcheinander wirbeln.
kede

Bild: 2025-09-21_LCO-Lorsch_KiLa-Herbstsportfest_Viernheim_U12.jpg
Das Lorscher Team „Huddle Geduddle“ erreichte bei der U12 den zweiten Rang.
kede / Bild: kede

Bild: 2025-09-21_LCO-Lorsch_KiLa-Herbstsportfest_Viernheim_U10.jpg
Die „Lorscher Raketen“ belegten bei ihrer Premiere als eigenständiges Team auf Anhieb Platz 4.
kede / Bild: kede

Bild: 2025-09-21_LCO-Lorsch_Kila-Herbstsportfest_Viernheim_U8.jpg
Die „Gummibärenbande“ mit Trainerin Sonja Zintl erzielte einen Disziplinensieg.
kede / Bild: kede











